Kursbeschreibung:

Jedes Kind hat seine individuelle Legasthenie oder Lese- Rechtschreibschwäche, auf welche wir gezielt eingehen.

Ein LRS- oder Legasthenietraining im Lefo wird nach der umfassenden und offenen AFS-Methode durchgeführt. Dabei seht das individuelle Training immer im Vordergrund.

Bei jeder Einheit werden die zwei Teilbereiche Aufmerksamkeit und Symptom trainiert. Bei einer Legasthenie kommt, zusätzlich zu diesen zwei Teilbereichen, das Training an der Funktion dazu. Wichtig ist es uns, bei jedem Training auf Bewegung zu achten und auch einen Teil der Einheit mit neuen Medien (Tablet oder Computer) zu arbeiten. Parallel dazu erarbeiten wir neue Fähigkeiten auch mit Stift und Papier und integrieren spielerische Übungen.

NORANNI

Legasthenie- und LRS-Training (10er-Block)

Dominic Haider

€ 565,-

inkl. MwSt.

(Die Zahlungsabwicklung erfolgt über CopeCart)

In diesem 1:1 Coaching finden wir u.a. Folgendes heraus:

Ablauf & Termine:

Die Termine finden im Lefo Deutsch-Wagram statt und richten sich nach Ihrem Kind und dessen Zeitressourcen.

Nach Kauf des 10er-Blocks werden wir uns telefonisch oder via E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vor Beginn des 10er-Blocks ist ein 30-minütiges Erstgespräch und eine Fehleranalyse inkludiert.

Die Trainingseinheiten finden danach 1x wöchentlich für 50 Minuten im Einzelsetting statt. Dadurch kann ich individuell auf den Bedarf Ihres Kindes eingehen.

Über Dominic

Mehr Informationen & FAQ:

Eine Langzeitstudie über die Wirksamkeit der von uns angewendeten AFS-Methode kommt zum Ergebnis: 85 % der Proband:innen verbesserten ihre Schreib- und Leseleistungen fortlaufend und konnten in der Folge die Anforderungen in der Schule erfüllen.
Dauer einer Trainingseinheit: 50 Minuten
Wenn bei Ihrem Kind oder bei Ihnen eine Lese- Rechtschreibschwäche oder Legasthenie diagnostiziert wurde, können wir mit dem Training starten.
Falls Sie noch keine Diagnose, aber den Verdacht haben, sind Sie bei uns im Lefo in Deutsch-Wagram ebenso an der richtigen Stelle. Wir beraten Sie gerne zu unserem umfassenden Angebot!
Das Training findet einmal pro Woche statt. Um Fortschritte erzielen zu können ist es unbedingt notwendig, zusätzlich zu dem pädagogisch-didaktischem Training im Lefo, zuhause täglich circa 10 bis 20 Minuten zu trainieren. Gerne erstellen wir regelmäßig einen individuellen Trainingsplan mit Übungen für das tägliche Training zuhause und stehen Ihnen für Ratschläge jederzeit zur Seite.
Inklusivleistungen: Vor- und Nachbereitung der Einheit, Trainingsplan und Übungen für zuhause, regelmäßige Verlaufsgespräche inkl. Informationsmaterial
Vorteile eines 5er oder 10er Blocks: exklusiver Kund:innen-Bereich auf unserer Homepage. Der erste Block beinhaltet ein kostenloses Starterpaket (nur solange der Vorrat reicht).
Jedes Kind hat seine individuelle Legasthenie, auf welche wir gezielt eingehen. Ein Legasthenietraining im Lefo wird nach der umfassenden und offenen AFS-Methode durchgeführt. Dabei seht das individuelle Training immer im Vordergrund. Bei jeder Einheit werden die drei Teilbereiche Aufmerksamkeit, Funktion und Symptom trainiert. Wichtig ist es uns, bei jedem Training auf Bewegung zu achten und auch einen Teil der Einheit mit neuen Medien (Tablet oder Computer) zu arbeiten. Parallel dazu erarbeiten wir neue Fähigkeiten auch mit Stift und Papier und integrieren spielerische Übungen. Zusätzlich räumen wir ergonomischen Gesichtspunkten einen wichtigen Stellenwert ein: z.B. mit höhenverstellbaren Stühlen und Tischen sowie Rückenübungen.

Was ist eine Lese- Rechtschreibschwäche (LRS)?
Eine Lese- Rechtschreibschwäche ist nicht genetisch bedingt, sondern durch konkrete Ereignisse im Leben ausgelöst. Unser LRS-Training konzentriert sich deshalb auf die Förderung der Aufmerksamkeit und gezielte Übungen, um Rechtschreibung und Lesen zu verbessern.

Was ist Legasthenie?
Legasthenie ist eine spezielle Art der Lese- Rechtschreibschwäche. Sie ist genetisch bedingt und äußert sich in der teilweisen Unaufmerksamkeit beim Lesen und/oder Schreiben, der differenten Sinneswahrnehmung und den daraus resultierenden Wahrnehmungsfehlern beim Lesen/Schreiben. Genau hier setzen wir beim Legasthenietraining an.

Sie haben sich vielleicht schon gewundert, dass bei Ihrem Kind trotz fleißigen Rechtschreibübungen keine Besserung eintritt? Damit sind Sie nicht allein. Studien im Rahmen pädagogischer Forschung haben gezeigt, dass bei Legasthenikern klassische Rechtschreib-Übungen keine Wirkung zeigen. Die Schreib- und Leseprobleme lösen sich leider auch nicht von selbst in Luft auf. Wird nichts unternommen, kann der Leidensdruck für das Kind mit der Zeit zu psychischen Erkrankungen führen.

Man kann nicht genug betonen, dass Legasthenie keine Folge von Motivationsmangel, Sinnesschädigung oder mangelnder Ausbildung ist.

Die gute Nachricht: Mit einem pädagogisch-didaktischen Legasthenie-Training tritt Besserung ein und Ihr Kind hat wieder Freude am Lernen.

Was dich auch interessieren könnte:

Nach oben scrollen