Kursbeschreibung:

Was dich erwartet:

Durch Anwendung von Aufstellungstechniken lassen sich alle Anliegen, an denen mehrere Personen oder Systeme beteiligt sind, auf eine kreative und spielerische Art darstellen und visualisieren. Ein System kann dabei eine Familie, ein Team, der Freundeskreis, Schul- und Arbeitskolleg:innen oder auch die inneren Aspekte einer Einzelperson sein. Das Prinzip der Aufstellungsarbeit zielt darauf ab, Verstrickungen sichtbar, bewusst und dadurch veränderbar zu machen.

Durch die Externalisierung, dem ins Außenbringen und Aufstellen von Figuren, die für Personen, Anliegen, Probleme oder auch Gefühle stehen, werden Konflikte aber auch Lösungen sichtbar, versteh- und begreifbar und somit auch veränderbar. Im Vergleich zu rein verbalen Austauschformen entfaltet die Aufstellungsarbeit eine weitaus umfassendere Wirkung. Sie stellt eine tiefgreifende und äußerst effiziente Methode dar, um nachhaltige Veränderungen wirkungsvoll herbeizuführen.

 

NORANNI

Aufstellungsarbeit – Systembrett, Tetralemma & Bodenanker - Einzelsetting

Miriam Auer

€ 360,-

inkl. MwSt.

(Die Zahlungsabwicklung erfolgt über CopeCart)

Meine Schwerpunktthemen:

Ablauf & Termine:

Für Aufstellungsarbeiten ist eine angemessene Zeit erforderlich, weshalb sie in Sitzungen von 2 bis 3 Einheiten à 50 Minuten (insgesamt 1,5 bis 2,5 Stunden) durchgeführt werden. Der angegebene Preis umfasst einen Pauschalbetrag.

Die Aufstellungen finden in meiner Praxis in 2253 Weikendorf (bei Gänserndorf) – nur 5 Gehminuten von der Bahnstation – statt.

Mein Angebot richtet sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab einem Alter von 8 Jahren.

Nach deiner Buchung werde ich mit dir in Verbindung treten, um gemeinsam einen passenden Termin zu finden.

Abhängig von deinem Anliegen werden wir gemeinsam entscheiden, welche Art der Aufstellung am besten zu dir und deiner Situation passt.

Über Miriam

Mehr Informationen & FAQ:

Aufstellungen sind tiefgreifende und emotionale Prozesse, wodurch sie eine außerordentliche Wirksamkeit erlangen. Durch sie können verborgene Dynamiken und emotionale Verflechtungen in zwischenmenschlichen Beziehungen ans Licht gebracht und folglich aufgelöst werden. Der Ablauf von Aufstellungsprozessen gliedert sich in fünf Phasen:

• Auftragsklärung und Zielbestimmung
• Auswahl der relevanten Personen und Qualitäten des Problemsystems
• Aufstellen des als problematisch erlebten Systems
• Aufstellen des Lösungssystems
• Herausarbeiten der relevanten Schritte in Richtung Lösung

Je nach Anliegen und persönlicher Vorliebe, biete ich dir folgende Aufstellungsmöglichkeiten:

Systembrett: Hierbei werden Holzfiguren, Tiere oder auch andere Symbole stellvertretend für Menschen oder Themen (Gedanken, Glaubenssätze, Ziele, Träume, Projekte, etc.) aufgestellt. Diese erhalten eine räumliche Anordnung und werden zueinander in Beziehung gebracht. Deine innere Welt wird so nach außen und für dich sichtbar gemacht. Nachdem die nun sichtbar gewordenen Zusammenhänge begreifbar geworden sind, stellen wir uns der Frage, was es denn nun braucht, um es anders, möglicherweise „leichter“ zu gestalten.

Tetralemma: Hierbei handelt es sich um eine systemische Strukturaufstellung, die sich insbesondere bei Entscheidungsfragen eignet. Ihre Aufgabe ist es, den Entscheidungs- und Handlungsraum zu erweitern.

Bodenanker: Ähnlich wie beim Systembrett, werden bei der Bodenanker-Methode Symbole stellvertretend für Menschen oder auch Themen verwendet, jedoch auf den Boden gelegt. Im Gegensatz zum Systembrett stellst du dich abwechselnd auf die sogenannten „Bodenanker“, um so unterschiedlichste Positionen und Beziehungen wahrzunehmen.

Was dich auch interessieren könnte:

Nach oben scrollen